Wildkräuterwanderung 2/22

Führung durch den heimischen Wald mit Doris Asael

Wildkräuterwanderung 2/22

Wegen der großen Nachfrage werden wir am Samstag, den 09. Juli 2022 bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr mit der Kräuter- und Phytotherapeutin Doris Asael den heimischen Wald erkunden und uns in die Geheimnisse und Wirkweisen der heimischen Wildkräuter einführen lassen.

Frau Aseal erzählt uns dann viel Wissenswertes über das Erkennen, Sammeln und Weiterverarbeiten der im Sommer zu findenden Pflanzen.
Die ca. 2-stündige Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Beginn ist um 10:30 Uhr, der Treffpunkt wird wie immer nach der Buchung bekanntgegeben. Doris Asael setzt für jeden von uns noch extra eine Probe "Oxymel" bzw. "4-Räuber- oder Pestessig" an, die wir mit nachhause nehmen können. Daher ist der Preis diesmal etwas höher. Was das genau ist, findet Ihr noch weiter unten erklärt. Buchbar ist die Wildkräuterwanderung für Vereinsmitglieder und begleitende Familienmitglieder ab 16 Jahren inkl. "Oxymel", sowie für begleitende Kinder unter 16 Jahren ohne "Oxymel". Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Achtung! Nach einer Bezahlung mit PayPal muss die Buchung noch bestätigt werden. Erst wenn die Seite erscheint "Buchungsvorgang abgeschlossen", ist die Buchung auch tatsächlich vollständig! 


Wir bekommen jeweils eine Probe "Oxymel", genauer gesagt "4-Räuber- oder Pestessig", was einer bestimmten Zusammensetzung des "Oxymel" entspricht.

 

Im Internet findet man folgende Erklärung:

In China gilt es (das "Oxymel", Anm. d. Redakt.) als Heilmittel, in Russland ist es der erste Trunk nach dem Aufstehen: Das Heilgetränk "Oxymel" ist bereits seit der Antike bekannt. Übersetzt bedeutet es Sauerhonig, denn seine Hauptbestandteile sind Essig und Honig, sowie Kräuter oder Gewürze. Der Honig-Essig-Trunk ist eine gesunde Alternative zu alkoholischen Tinkturen und ist deshalb sogar für Kinder geeignet. Es wird als Heil- und Stärkungsmittel bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt und hilft sogar vorbeugend gegen viele Erkrankungen.

Quelle: https://www.smarticular.net/oxymel-essig-honig-tinktur-heilgetraenk-selber-machen/

Copyright © smarticular.net

 

Über den "4-Räuber- oder Pestessig", auch als „Essig der vier Räuber“ oder als „Vier-Diebe-Essig“ bezeichnet, findet man folgendes:

Zu Pestzeiten ging aus Angst vor Ansteckung niemand gerne in die Häuser der Verstorbenen, bis auf vier Räuber. Sie plünderten die verlassenen Wohnungen und nahmen alles mit, was ihnen wertvoll erschien. Und keiner von ihnen erkrankte! Nur einen Haken hatte die Sache: Auf Plünderung stand Todesstrafe. –

Als die vier Räuber dann doch gefasst wurden, versprach ihnen der Richter Straffreiheit, wenn sie ihm das Geheimnis ihrer Gesundheit verrieten. Sie nahmen sein Angebot gerne an, denn was halfen ihnen jetzt noch Schätze und Gesundheit! Schnell rückten sie mit ihrem Geheimrezept heraus...

Quelle: https://www.wildfind.com/rezepte/essig-der-vier-raeuber

Copyright © wildfind.com